Der Kondensator der Serie MKP21 ist so konzipiert, dass es spezifische Leistungsmerkmale und Funktionen für verschiedene Anwendungen bietet. Folgendes bedeutet der Kondensator der MKP21-Serie für die Kondensatorleistung:
Konstruktion aus metallisierter Polypropylenfolie: Die Verwendung einer metallisierten Polypropylenfolie als dielektrisches Material sorgt für hervorragende elektrische Eigenschaften, hohen Isolationswiderstand und Stabilität im Laufe der Zeit.
Kastenförmiges Design: Das kastenförmige Design weist auf eine spezifische physikalische Konstruktion des Kondensators hin, die sich auf Faktoren wie Größe, Montageoptionen und Wärmeableitung auswirken kann.
Referenzstandard (GB/T 10190, IEC60384-16): Die Einhaltung dieser Standards stellt sicher, dass der Kondensator den Branchenspezifikationen und Qualitätsanforderungen entspricht und einen Maßstab für Leistung und Zuverlässigkeit darstellt.
Klimakategorie (40/105/56): Die Klimakategorie definiert die Umgebungsbedingungen, unter denen der Kondensator effektiv arbeiten kann. In diesem Fall deutet es darauf hin, dass der Kondensator für verschiedene Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche geeignet ist.
Nenntemperatur (105℃): Dies ist die maximale Temperatur, bei der der Kondensator für den kontinuierlichen Betrieb ohne wesentliche Leistungseinbußen ausgelegt ist.
Betriebstemperaturbereich (-40℃ bis 105℃): Der angegebene Temperaturbereich gibt die Fähigkeit des Kondensators an, in einem breiten Temperaturbereich zu funktionieren, wodurch er für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar ist.
Nennspannungsoptionen: Die verschiedenen Nennspannungsoptionen (160 V DC, 250 V DC, 400 V DC, 630 V DC, 1000 V DC, 1600 V DC, 2000 V DC) bieten Flexibilität für unterschiedliche Spannungsanforderungen in elektronischen Schaltkreisen.
Kapazitätsbereich (0,00056 μF bis 15,0 μF): Der große Kapazitätsbereich eignet sich für verschiedene Anwendungen und ermöglicht es Ingenieuren, den geeigneten Wert basierend auf ihren Schaltungsanforderungen auszuwählen.
Kapazitätstoleranz (±2 %, ±3 %, ±5 %, ±10 %, ±20 %): Die angegebenen Toleranzwerte geben die zulässige Abweichung vom Nennkapazitätswert an und gewährleisten so Präzision beim Schaltungsdesign.
Spannungsfestigkeit (1,6UR für 5 Sekunden): Dieser Parameter gibt die Fähigkeit des Kondensators an, vorübergehenden Überspannungsbedingungen für kurze Zeit ohne Ausfall standzuhalten.
Verlustfaktor (≤10×10⁻⁴ bei 1 kHz, 20℃): Der niedrige Verlustfaktor weist auf einen minimalen Energieverlust und einen hohen Wirkungsgrad des Kondensators in Wechselstromkreisen hin.
Isolationswiderstand: Die Isolationswiderstandswerte (R15000MΩ, RCN≥5000s) unterstreichen die Fähigkeit des Kondensators, über einen längeren Zeitraum ein hohes Maß an Isolationsintegrität aufrechtzuerhalten.