Erstens der Grund, warum der Kondensator bald kaputt ging
1. Eine hohe Betriebsspannung führt zu einer vorzeitigen Beseitigung des Phasenschieberkondensators
Die Verlustleistung und die Wärmeabgabe des Kondensators sind proportional zum Quadrat der Betriebsspannung. Mit zunehmender Betriebsspannung steigt die Temperatur des Kondensators deutlich an, außerdem beschleunigt sich unter Einwirkung eines langfristigen elektrischen Feldes die Alterung der Kondensatorisolierung, und die Lebensdauer des Kondensators ist umgekehrt proportional zum 7-8-fachen der Spannung. Wenn beispielsweise die Spannung um 15 % erhöht wird, kann sich die Lebensdauer um etwa das 3,1-fache verkürzen. In einem Umspannwerk liefen viele Kondensatoren aufgrund der hohen Betriebsspannung und der schlechten Belüftung weniger als ein Jahr, und ein Teil der Hülle war gesprengt und veraltet.
2. Betriebsüberspannung führt zur Beschädigung des Kondensators
Wenn die Shunt-Kondensatorbank abgeschaltet wird, kann es zu einem Oszillationsprozess der Induktor-Kondensator-Schleife kommen. Wenn der Lichtbogen des Leistungsschalters während des Abschaltvorgangs erneut zündet, kommt es zu starken elektromagnetischen Schwingungen und einem höheren Überspannungswert. Die Amplitude dieser Überspannung hängt von der Größe der Trennkapazität und der Kapazität auf der Busseite sowie von der Potenzialdifferenz zwischen den Kontakten beim erneuten Zünden des Lichtbogens ab.
3. Durch das Schließen der Ladung platzt der Kondensator
Kondensatorbänke jeglicher Nennspannung dürfen sich nicht unter Ladung schließen. Jedes Mal, wenn die Kondensatorbank wieder geschlossen wird, muss dies durchgeführt werden, nachdem der Kondensator drei Minuten lang vom Schalter entladen wurde.
Die Reaktion des Kondensators auf zu hohe Spannung ist offensichtlich. Gemäß den Vorschriften kann der Kondensator lange Zeit mit der 1,1-fachen Nennspannung betrieben werden. Bei geringer Last übersteigt die Netzspannung jedoch häufig diesen Wert. Da die Nachtlast des ländlichen Stromnetzes besonders für das ländliche Stromnetz sehr gering ist, liegt die Arbeitsspannung des Blindleistungskompensationskondensators nachts oft lange Zeit über diesem zulässigen Wert. Dies erfordert, dass Menschen einen Kondensator mit einer höheren Nennspannung wählen, um den dielektrischen Verlust des Kondensators selbst aufgrund übermäßiger Spannung und die Verkürzung der Lebensdauer des Kondensators aufgrund thermischer Alterung zu verringern. Die im Umspannwerk installierten Kondensatoren werden importiert
Die dynamische Blindleistungskompensation der Leitung sollte in der Nachtlichtlast und Hochspannung aus dem Betrieb genommen werden. Bei Kondensatoren, die mit einer 6 %-Drossel ausgestattet sind, erhöht sich auch die Spannung am Kondensatoranschluss, und dieser Spannungsanstieg muss berücksichtigt werden. Da der Kondensator gleichzeitig auf der Sekundärseite des Transformators, dem ersten Ende der Leitung, installiert ist und aufgrund des häufigen Schaltens die Überspannungsauswirkung größer ist, sollte ein Kondensator mit einer höheren Nennspannung ausgewählt werden .
Zweitens ist die Betriebstemperatur zu hoch, um den Phasenschieberkondensator zu beschädigen
Die Gründe für die Beschädigung von Phasenschieberkondensatoren durch zu hohe Betriebstemperaturen sind hauptsächlich folgende:
1. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch
Derzeit ist die Lufttemperatur rund um die Phasenschieberkondensatoren YY und YL auf 25–40 °C ausgelegt. Die Anforderung, dass die Umgebungstemperatur 40 °C nicht überschreiten darf, ist in vielen Teilen unseres Landes schwer zu erfüllen. Daher ist das Umgebungslufttemperatursystem des neuen Niederspannungs-Blindleistungskompensationsgeräts auf 30–55 °C ausgelegt.
2. Außenkondensatoren sind direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
Die Umfrage in Shaanxi, Hubei, Guangdong, Guangxi und anderen Orten zeigt dies. Wenn der Phasenschieberkondensator im Freien in der Umspannstation oder Verteilungsleitung installiert wird, wird er unter direkter Sonneneinstrahlung und Übertemperatur betrieben. Die jährliche Schadensrate ist sehr hoch und kann teilweise bis zu 10 % erreichen. Insbesondere bei der Installation im Eisenverteilerkasten im Freien ist die Wärmeableitung schlecht und die Schadensrate im Sommer besonders hoch. Wenn es außerdem bei heißem Wetter zu einem plötzlichen Regenschauer kommt, konzentriert sich der Schaden.
3. Unzureichende Belüftung und Wärmeableitung
Viele Einheiten des Kondensatorraums sind nicht speziell konzipiert, sondern werden von anderen Häusern zum Wiederaufbau genutzt. Daher ist die Installation nicht sehr sinnvoll, da beispielsweise die Kapazität einiger Kondensatorraumlüftungsgeräte gering ist und die Strömungsrichtung der Kaltluft ein direktes Zirkulationsphänomen aufweist, was zu toten Ecken mit besonders hoher Temperatur führt. Einige Kondensatorräume sind in 2 oder 3 Reihen pro Reihe angeordnet, der Gang zwischen den Reihen ist zu eng und die oberen und unteren Kondensatoren sind bei der Installation nicht ausgerichtet, was die Belüftung und Wärmeableitung beeinträchtigt und nicht einfach zu überprüfen und zu überwachen ist.
Drittens der Einfluss von Netzwerk-Subharmonischen
Die Auswirkung höherer Harmonischer, die durch die Verzerrung der Netzspannungswellenform auf Phasenschieberkondensatoren verursacht werden, zeigt sich hauptsächlich in den folgenden zwei Aspekten:
(1) Der Betriebsstrom und die Ausgangsblindleistung der Kondensatorbank überschreiten den Nennwert erheblich.
(2) Wenn die Wellenform der Stromversorgungsspannung eine harmonische Frequenz hat. Liegt sie nahe an der Eigenfrequenz des Netzes, kann es zu harmonischer Resonanzüberspannung kommen.
Oberschwingungsquellen ergeben sich hauptsächlich aus der Art der Verbraucherlasten, beispielsweise der Hochleistungs-Thyristor-Gleichrichtung. Elektrolyseprozess, Transformatorkernsättigung, plötzliche Lastabweisung des Motors mit großer Kapazität. Elektrifizierte Eisenbahn usw.
Viertens die Auswirkungen der Schaltanlagenleistung
Wenn der Kondensator unterbrochen ist und der Schalter nicht erneut gezündet wird, erzeugt er keine Überspannung, wenn er defekt ist. Es erzeugt keinen Überstrom. Die Verbesserung der Schaltfähigkeit des Kondensatorstroms ist ein wichtiger Aspekt, um Unfälle zu reduzieren und die Lebensdauer von Kondensatoren zu verlängern.