Kondensatorfilm Essentials: Ein prägnanter Überblick

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Kondensatorfilm Essentials: Ein prägnanter Überblick
Kondensatorfilm Essentials: Ein prägnanter Überblick

Kondensatorfilm Essentials: Ein prägnanter Überblick

BranchennachrichtenAutor: Admin

Der Kondensatorfilm ist eine Schlüsselkomponente bei Kondensatoren, und seine Leistung wirkt sich direkt auf den Anwendungseffekt von Kondensatoren aus. Das Folgende ist eine Zusammenfassung des Kernwissens des Kondensatorfilms:

1. Typen und Eigenschaften von Kondensatoren

Elektrolytkondensatoren: Hohe Kapazität, geeignet für die Niederfrequenzfilterung und die Energiespeicherung, aber begrenzte Lebensdauer und schlechte Hochfrequenzleistung.
Keramikkondensatoren: Kompakte Größe, ausgezeichnete Hochfrequenzleistung, ideal für Entkopplung und Bypass, aber die Kapazität variiert mit Temperatur/Spannung.
Filmkondensatoren: Niedriger Verlust, hohe Stabilität, lange Lebensdauer, geeignet für Hochfrequenz- und Hochspannungsanwendungen.
Superkondensatoren: Ultrahohe Kapazität, schnelle Ladung/Entladung, aber niedrige Betriebsspannung, ideal für die sofortige hohe Stromversorgung.

2. Vorteile von Filmkondensatoren

Materialeigenschaften: Polypropylen (PP) -Filme weisen einen ultra-niedrigen Verlust (Tan & Dgr; ≤ 0,0005), Hochspannungswiderstand und Selbstheilungsfähigkeiten auf.
Anwendungen: Zu den Stromkreisen (EMI-Unterdrückung, DC-Link-Kondensatoren), Strome-Elektronik (Wechselrichter, Konverter), neue Energiefahrzeuge (an Bord-Ladegeräte, Motorantriebe) und hochwertige Audiogeräte gehören.

3. Technische Anforderungen für PP -Filmkondensatoren

Neue Energiefahrzeuge: Ultra-dünn (2,0–2,9 μm), Hochtemperaturwiderstand (105–125 ° C) und Vibrationswiderstand.
Photovoltaik/Windkraft: Hochspannungswiderstand (Breakdown -Spannung> 600 V/μm) und lange Lebensdauer (20 Jahre).
Unterhaltungselektronik: Miniaturisierung (Dicke ≤ 5 μm), Hochfrequenzgang und Kosteneffizienz.
Stromversorgungssysteme: Feuchtigkeitsbeständigkeit (Wasserabsorption <0,01%) und aufgeregte Oberflächenkonstruktion zur verbesserten Wärmeableitung.

4. zukünftige Trends

Materielle Innovation: Entwicklung von hochtemperaturbeständigen (> 140 ° C) Polymeren und Ultra-Pure-PP-Harzen.
Ultradünne Filme: Durchbrüche in der Filmproduktion von ≤ 2 μm, um die Anforderungen in neuen Energiesektoren zu erfüllen.
Marktwachstum: Steigende Nachfrage in neuen Energiefahrzeugen und erneuerbare Energien mit der führenden Produktionskapazität im asiatisch-pazifischen Raum.
Herausforderungen: Kostenkontrolle, lange Produktionserweiterungszyklen und technologische Durchbrüche für aufkommende Anwendungen (z. B. Verbundstromkollektoren).

Aktie: