China Kundenspezifischer CBB-Folienkondensator Hersteller

Heim / Produkte / Filmkondensator / Polypropylen-Kondensator

Lieferanten von Polypropylenfolienkondensatoren




Über uns

Konzentriert sich seit 20 Jahren auf die Herstellung elektronischer Komponenten.

Walson Elektronik wurde in gegründet 2001, Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der R&D, Herstellung, Verkauf und Service von Folienkondensatoren. Wir sind Benutzerdefinierte Lieferanten von Polypropylenfolienkondensatoren Und Kundenspezifische Hersteller von CBB-Folienkondensatoren.

Wir sind stets der Zusammenarbeit von fortschrittlicher Automatisierung und Fertigung verpflichtet. Das Unternehmen bietet weiterhin hervorragende Produktionsanlagen im In- und Ausland an, Während selbst entwickelte Produktionsmanagementprogramme, kollaboratives Projektmanagement ist ein wissenschaftlicher und effektiver Prozess, Hat eine jährliche Produktionskapazität von 1 Milliarde / Durchbruch erreicht und steigt weiter ordentlich an.

Walson Elektronikprodukte haben mehr Branchen abgedeckt, Einschließlich neuer Energie- und Energiewirtschaft, Photovoltaik-Wechselrichter, LED-Beleuchtung, Haushaltsgeräte, verschiedene Stromquellen und andere Industrien.

Einhaltung des Konzepts innovativer Technologie, aufrichtiger Service und professioneller Qualität, Walson Elektronik treibt Kondensatorprodukte kontinuierlich voran und wird mit innovativen Vorteilen sicher zum Branchenführer.

Kontaktieren Sie uns
  • Vorsitzender - Zhenqiu An
    Vorsitzender - Zhenqiu An
  • Vizepräsident – ​​Andrew An
    Vizepräsident – ​​Andrew An
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Wall of Walson Honours
    Wall of Walson Honours
  • Lobby bei Walson
    Lobby bei Walson
  • Gebäude des Produktionszentrums
    Gebäude des Produktionszentrums
  • Produktionszentrum
    Produktionszentrum
  • WALSON
    WALSON
  • Hauptsitz
    Hauptsitz
  • Kundenservice-Team
    Kundenservice-Team
  • Produktdesign
    Produktdesign
  • Sitzungssaal bei Walson
    Sitzungssaal bei Walson
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Leistungstest im Walson Laboratory
    Leistungstest im Walson Laboratory
  • Produktionsausrüstung
    Produktionsausrüstung
Ehrenurkunde
  • VDE-Zertifikat
  • CQC-Bericht zur Sicherheitsprüfung
  • ISO9001-Zertifikat
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • UL-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • UL-Zertifizierung
  • VDE-Zertifizierung
  • KC-Zertifizierung
Nachricht
Industrielles Wissen

Wie verändert sich die Dielektrizitätskonstante von Kondensatoren aus Polypropylenfolie Einfluss auf ihre Leistung und Eignung für verschiedene elektronische Schaltkreise und Systeme haben?

Die Dielektrizitätskonstante von Polypropylenfolienkondensatoren spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Leistung und Eignung für verschiedene elektronische Schaltkreise und Systeme.
Kapazitätswert: Die Dielektrizitätskonstante beeinflusst direkt den Kapazitätswert des Kondensators. Polypropylenfolienkondensatoren haben im Vergleich zu anderen Kondensatortypen typischerweise eine relativ hohe Dielektrizitätskonstante, wodurch sie höhere Kapazitätswerte bei kleineren physikalischen Größen erreichen können. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen, bei denen Platzbeschränkungen eine Rolle spielen.
Frequenzgang: Die Dielektrizitätskonstante beeinflusst den Frequenzgang des Kondensators. Polypropylenfolienkondensatoren haben typischerweise eine stabile Dielektrizitätskonstante über einen weiten Frequenzbereich und eignen sich daher für Anwendungen, die stabile Kapazitätswerte über verschiedene Frequenzbänder hinweg erfordern. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz in Filterkreisen, Resonanzkreisen und Hochfrequenzanwendungen geeignet.
Spannungsstabilität: Die Dielektrizitätskonstante beeinflusst auch die Spannungsstabilität des Kondensators. Polypropylenfolienkondensatoren zeichnen sich durch eine geringe dielektrische Absorption und eine hohe Durchbruchspannung aus, sodass sie auch unter Hochspannungsbedingungen stabile Kapazitätswerte beibehalten können. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Hochspannungsanwendungen wie Netzteilen, Motorantrieben und Wechselrichtern.
Temperaturstabilität: Die Dielektrizitätskonstante von Polypropylenfolienkondensatoren bleibt über einen weiten Temperaturbereich relativ stabil. Diese Temperaturstabilität gewährleistet eine konstante Leistung des Kondensators über verschiedene Betriebstemperaturen hinweg und macht ihn für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen und temperaturempfindlichen Anwendungen geeignet.

Welche Maßnahmen werden bei der Herstellung von Polypropylen-Folienkondensatoren ergriffen, um einen hohen Isolationswiderstand und geringe dielektrische Absorptionseigenschaften sicherzustellen?

Bei der Herstellung von Polypropylen-Folienkondensatoren werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um einen hohen Isolationswiderstand und geringe dielektrische Absorptionseigenschaften sicherzustellen:
Materialauswahl: Aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Eigenschaften, einschließlich hohem Isolationswiderstand und geringer dielektrischer Absorption, wird hochwertige Polypropylenfolie als dielektrisches Material gewählt. Die Folie wird sorgfältig ausgewählt, um strenge Spezifikationen hinsichtlich Dicke, Reinheit und Gleichmäßigkeit zu erfüllen.
Metallisierungsprozess: Die Metallisierung der Polypropylenfolie erfolgt mit hochreinen Metallelektroden, um einen guten Kontakt und eine gute Haftung zwischen der Metall- und der dielektrischen Schicht zu gewährleisten. Dieser Metallisierungsprozess ist entscheidend für die Erzielung eines niedrigen ESR (Equivalent Series Resistance) und eines hohen Isolationswiderstands.
Wickeln und Stapeln: Die Polypropylenfolie wird mit den Metallelektroden gewickelt oder gestapelt, um die Konstruktion des Kondensators zu bilden. Besonderes Augenmerk wird auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung und Ausrichtung während des Wickel- oder Stapelvorgangs gelegt, um Fehler zu minimieren und konsistente elektrische Eigenschaften im gesamten Kondensator sicherzustellen.
Imprägnierung und Einkapselung: Einige Polypropylenfolienkondensatoren werden mit einer dielektrischen Flüssigkeit imprägniert oder mit einem Schutzmaterial eingekapselt, um den Isolationswiderstand zu erhöhen und die Feuchtigkeitsaufnahme zu minimieren. Dieser Imprägnierungs- oder Verkapselungsprozess trägt dazu bei, den Kondensator abzudichten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, die mit der Zeit den Isolationswiderstand beeinträchtigen kann.
Feedback-Nachricht