Kundenspezifischer EMI-Unterdrückungskondensator

Heim / Produkte / Filmkondensator / EMI-Unterdrückungskondensator

X2 Film EMI Kondensator Lieferanten




Über uns

Konzentriert sich seit 20 Jahren auf die Herstellung elektronischer Komponenten.

Walson Elektronik wurde in gegründet 2001, Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der R&D, Herstellung, Verkauf und Service von Folienkondensatoren. Wir sind Benutzerdefinierte X2 Film EMI Kondensator Lieferanten Und Benutzerdefinierte Hersteller von EMI-Unterdrückungskondensatoren.

Wir sind stets der Zusammenarbeit von fortschrittlicher Automatisierung und Fertigung verpflichtet. Das Unternehmen bietet weiterhin hervorragende Produktionsanlagen im In- und Ausland an, Während selbst entwickelte Produktionsmanagementprogramme, kollaboratives Projektmanagement ist ein wissenschaftlicher und effektiver Prozess, Hat eine jährliche Produktionskapazität von 1 Milliarde / Durchbruch erreicht und steigt weiter ordentlich an.

Walson Elektronikprodukte haben mehr Branchen abgedeckt, Einschließlich neuer Energie- und Energiewirtschaft, Photovoltaik-Wechselrichter, LED-Beleuchtung, Haushaltsgeräte, verschiedene Stromquellen und andere Industrien.

Einhaltung des Konzepts innovativer Technologie, aufrichtiger Service und professioneller Qualität, Walson Elektronik treibt Kondensatorprodukte kontinuierlich voran und wird mit innovativen Vorteilen sicher zum Branchenführer.

Kontaktieren Sie uns
  • Vorsitzender - Zhenqiu An
    Vorsitzender - Zhenqiu An
  • Vizepräsident – ​​Andrew An
    Vizepräsident – ​​Andrew An
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Wall of Walson Honours
    Wall of Walson Honours
  • Lobby bei Walson
    Lobby bei Walson
  • Gebäude des Produktionszentrums
    Gebäude des Produktionszentrums
  • Produktionszentrum
    Produktionszentrum
  • WALSON
    WALSON
  • Hauptsitz
    Hauptsitz
  • Kundenservice-Team
    Kundenservice-Team
  • Produktdesign
    Produktdesign
  • Sitzungssaal bei Walson
    Sitzungssaal bei Walson
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Leistungstest im Walson Laboratory
    Leistungstest im Walson Laboratory
  • Produktionsausrüstung
    Produktionsausrüstung
Ehrenurkunde
  • VDE-Zertifikat
  • CQC-Bericht zur Sicherheitsprüfung
  • ISO9001-Zertifikat
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • UL-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • UL-Zertifizierung
  • VDE-Zertifizierung
  • KC-Zertifizierung
Nachricht
Industrielles Wissen

Wie geht's? Kondensatoren zur EMI-Unterdrückung Funktion zur Abschwächung elektromagnetischer Störungen (EMI) in elektronischen Schaltkreisen und Systemen?

EMI-Unterdrückungskondensatoren funktionieren, indem sie einen Pfad mit niedriger Impedanz bereitstellen, um unerwünschte elektromagnetische Störungen (EMI) in elektronischen Schaltkreisen und Systemen zu dämpfen. So funktionieren sie:
Filterung hochfrequenter Signale: EMI-Unterdrückungskondensatoren sind so konzipiert, dass sie bei hohen Frequenzen eine niedrige Impedanz aufweisen und effektiv als Kurzschluss für hochfrequente Rauschsignale wirken. Dadurch können sie elektromagnetische Störungen von empfindlichen Komponenten oder Schaltkreisen ableiten und so Störungen ihres Betriebs verhindern.
Absorbieren und Filtern von Rauschen: Kondensatoren in EMI-Unterdrückungsschaltungen absorbieren und speichern elektrische Ladung und filtern so effektiv Rauschsignale aus der Stromversorgung oder den Signalleitungen heraus. Dies trägt dazu bei, Spannungsschwankungen auszugleichen und hochfrequentes Rauschen zu dämpfen, wodurch die Gesamtsignalqualität und Zuverlässigkeit des elektronischen Systems verbessert wird.
Blockierung von Gleichstrom- und Niederfrequenzsignalen: Während EMI-Unterdrückungskondensatoren bei hohen Frequenzen eine niedrige Impedanz bieten, weisen sie bei Gleichstrom und niedrigen Frequenzen typischerweise eine hohe Impedanz auf. Dadurch können sie Gleichstrom- und Niederfrequenzsignale blockieren und gleichzeitig hochfrequentes Rauschen durchlassen, wodurch empfindliche Komponenten von elektromagnetischen Störungen isoliert werden.

Welche Arten von EMI-Unterdrückungskondensatoren werden üblicherweise in elektronischen Geräten und Systemen verwendet und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich Konstruktion und Leistung?

In elektronischen Geräten und Systemen werden üblicherweise verschiedene Arten von EMI-Unterdrückungskondensatoren verwendet, die jeweils über einzigartige Konstruktions- und Leistungsmerkmale verfügen. Keramikkondensatoren: Keramikkondensatoren, insbesondere Mehrschichtkeramikkondensatoren (MLCCs), werden aufgrund ihrer hohen Kapazitätsdichte und geringen Kosten häufig zur EMI-Unterdrückung eingesetzt. Sie verfügen über ein dielektrisches Keramikmaterial, das zwischen Schichten aus leitfähigem Material eingebettet ist. MLCCs bieten eine hervorragende Hochfrequenzleistung und einen niedrigen ESR (Äquivalenter Serienwiderstand), wodurch sie elektromagnetische Störungen über einen breiten Frequenzbereich effektiv unterdrücken. Folienkondensatoren: Folienkondensatoren wie Kondensatoren aus metallisiertem Polyester (PET) oder metallisiertem Polypropylen (PP) werden üblicherweise zur EMI-Unterdrückung in Anwendungen verwendet, die eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität erfordern. Diese Kondensatoren verfügen über einen dünnen dielektrischen Film, der mit einer Metallelektrode, typischerweise Aluminium oder Zink, beschichtet ist. Folienkondensatoren bieten gute Selbstheilungseigenschaften, eine geringe dielektrische Absorption und einen hohen Isolationswiderstand, wodurch sie für Hochspannungs- und Hochfrequenzanwendungen geeignet sind. Durchführungskondensatoren: Durchführungskondensatoren, auch bekannt als Durchführungsfilter oder Keramikscheibenkondensatoren, sind speziell für die Filterung elektromagnetischer Störungen in Strom- und Signalleitungen konzipiert. Sie bestehen aus einer Keramikscheibe mit Metallelektroden auf beiden Seiten und ermöglichen so eine wirksame EMI-Unterdrückung über einen weiten Frequenzbereich. Durchführungskondensatoren werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Platzbeschränkungen oder hohe Stromanforderungen ein Problem darstellen.
Feedback-Nachricht