Kundenspezifischer USV-Wechselstromkondensator

Heim / Produkte / Filmkondensator / AC-Filterkondensator

Wechselstromfilmkondensator Lieferanten




Über uns

Konzentriert sich seit 20 Jahren auf die Herstellung elektronischer Komponenten.

Walson Elektronik wurde in gegründet 2001, Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der R&D, Herstellung, Verkauf und Service von Folienkondensatoren. Wir sind Benutzerdefinierte Wechselstromfilmkondensator Lieferanten Und Kundenspezifische Hersteller von USV-Wechselstromkondensatoren.

Wir sind stets der Zusammenarbeit von fortschrittlicher Automatisierung und Fertigung verpflichtet. Das Unternehmen bietet weiterhin hervorragende Produktionsanlagen im In- und Ausland an, Während selbst entwickelte Produktionsmanagementprogramme, kollaboratives Projektmanagement ist ein wissenschaftlicher und effektiver Prozess, Hat eine jährliche Produktionskapazität von 1 Milliarde / Durchbruch erreicht und steigt weiter ordentlich an.

Walson Elektronikprodukte haben mehr Branchen abgedeckt, Einschließlich neuer Energie- und Energiewirtschaft, Photovoltaik-Wechselrichter, LED-Beleuchtung, Haushaltsgeräte, verschiedene Stromquellen und andere Industrien.

Einhaltung des Konzepts innovativer Technologie, aufrichtiger Service und professioneller Qualität, Walson Elektronik treibt Kondensatorprodukte kontinuierlich voran und wird mit innovativen Vorteilen sicher zum Branchenführer.

Kontaktieren Sie uns
  • Vorsitzender - Zhenqiu An
    Vorsitzender - Zhenqiu An
  • Vizepräsident – ​​Andrew An
    Vizepräsident – ​​Andrew An
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Wall of Walson Honours
    Wall of Walson Honours
  • Lobby bei Walson
    Lobby bei Walson
  • Gebäude des Produktionszentrums
    Gebäude des Produktionszentrums
  • Produktionszentrum
    Produktionszentrum
  • WALSON
    WALSON
  • Hauptsitz
    Hauptsitz
  • Kundenservice-Team
    Kundenservice-Team
  • Produktdesign
    Produktdesign
  • Sitzungssaal bei Walson
    Sitzungssaal bei Walson
  • Salon bei Walson
    Salon bei Walson
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Walson-Labor
    Walson-Labor
  • Leistungstest im Walson Laboratory
    Leistungstest im Walson Laboratory
  • Produktionsausrüstung
    Produktionsausrüstung
Ehrenurkunde
  • VDE-Zertifikat
  • CQC-Bericht zur Sicherheitsprüfung
  • ISO9001-Zertifikat
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • CTI-Testbericht
  • UL-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • CQC-Zertifizierung
  • UL-Zertifizierung
  • VDE-Zertifizierung
  • KC-Zertifizierung
Nachricht
Industrielles Wissen

Wie geht's? AC-Filterkondensatoren sich in Aufbau und Leistung von Zwischenkreiskondensatoren oder anderen Arten von Leistungskondensatoren unterscheiden, die üblicherweise in Wechselrichteranwendungen verwendet werden?

AC-Filterkondensatoren und DC-Link-Kondensatoren werden zwar beide in der Leistungselektronik eingesetzt, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen und unterscheiden sich daher in Aufbau und Leistung in mehrfacher Hinsicht:
Dielektrisches Material:
AC-Filterkondensatoren: Typischerweise werden dielektrische Materialien aus Polypropylen (PP) oder metallisiertem Polypropylen (MPP) verwendet, die für Anwendungen mit hoher Wechselspannung optimiert sind. Diese Materialien bieten eine hohe Durchschlagsfestigkeit, einen geringen dielektrischen Verlust und hervorragende Selbstheilungseigenschaften. Zwischenkreiskondensatoren: Verwenden häufig dielektrische Materialien aus Polypropylen (PP) oder metallisiertem Polyethylenterephthalat (PET), die für Anwendungen mit hoher Gleichspannung geeignet sind. Diese Materialien bieten einen hohen Isolationswiderstand und eine geringe dielektrische Absorption.
Konstruktion:
AC-Filterkondensatoren: Konstruiert, um hohen AC-Spitzenspannungen und Stromwelligkeiten standzuhalten. Sie können über eine segmentierte Metallisierung oder eine robuste Konstruktion verfügen, um der hohen Spannungs- und Strombelastung standzuhalten.
Zwischenkreiskondensatoren: Entwickelt für die Bewältigung hoher Gleichspannung und Brummströme. Sie können kompakte zylindrische oder kastenförmige Designs haben, die für eine hohe Energiespeicherung und einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand (ESR) optimiert sind.
Nennspannung:
AC-Filterkondensatoren: haben normalerweise eine höhere AC-Spannungsnennleistung, um Spannungsspitzen in AC-Stromkreisen standzuhalten. Sie werden anhand der RMS-Spannung (Root Mean Square) bewertet. Zwischenkreiskondensatoren: Konzipiert für Anwendungen mit hoher Gleichspannung und bewertet auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, Gleichspannung zu verarbeiten.
Kapazität und Welligkeitsstrom:
AC-Filterkondensatoren: Ausgewählt auf der Grundlage des Kapazitätswerts und der Fähigkeit, Wechselströme zu verarbeiten, um AC-Rauschen und Oberschwingungen effektiv herauszufiltern. Sie sind für niedrige Impedanz bei der Grundfrequenz und hohe Impedanz bei harmonischen Frequenzen optimiert.
Zwischenkreiskondensatoren: Ausgewählt auf Grundlage des Kapazitätswerts und der Nennstromwelligkeit zum Speichern und Glätten der Gleichspannung. Sie sind für einen niedrigen ESR und eine hohe Stromwelligkeit optimiert, um Spannungswelligkeiten in Gleichstromkreisen zu minimieren.

Welche Wärmemanagementtechniken werden eingesetzt, um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung und Temperaturstabilität in AC-Filterkondensatoren sicherzustellen, die unter Hochleistungsbedingungen betrieben werden?

Das richtige Wärmemanagement ist für den Betrieb von AC-Filterkondensatoren unter Hochleistungsbedingungen von entscheidender Bedeutung, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Für ein effektives Wärmemanagement werden verschiedene Techniken eingesetzt:
Auswahl von Hochtemperaturmaterialien: Die Verwendung von Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit und Temperaturbeständigkeit für die Kondensatorkonstruktion kann die Wärmeableitung verbessern und die Temperaturstabilität verbessern. Beispielsweise kann die Verwendung einer metallisierten Folie mit hoher Wärmeleitfähigkeit dazu beitragen, die Wärme effizienter im Kondensator zu verteilen.
Optimiertes Kondensatordesign: Durch die Gestaltung des Kondensators mit Merkmalen wie einer größeren Oberfläche oder Rippen kann die Wärmeableitung verbessert werden. Dies kann die Optimierung der Form, Größe und inneren Struktur des Kondensators umfassen, um den Luftstrom zu maximieren und die Wärmeübertragung zu erleichtern.
Kühlsysteme: Die Implementierung aktiver oder passiver Kühlsysteme wie Lüfter, Kühlkörper oder Wärmeleitpads kann dazu beitragen, die beim Betrieb des Kondensators erzeugte Wärme abzuleiten. Diese Kühlsysteme können in die Kondensatorbaugruppe oder das umgebende elektronische System integriert werden, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten.
Platzierung und Montage: Die richtige Platzierung und Montage von AC-Filterkondensatoren im elektronischen System kann sich auch auf das Wärmemanagement auswirken. Die Platzierung von Kondensatoren an Orten mit guter Luftzirkulation und minimaler Wärmeentwicklung kann zu einer effektiveren Wärmeableitung beitragen.
Darüber hinaus kann die Verwendung von Wärmeleitmaterialien zwischen dem Kondensator und der Montagefläche die Wärmeübertragung verbessern.
Feedback-Nachricht